Aufgrund staatlicher Vorgaben gilt in Bayern seit 18. Januar 2021 u.a. eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften.
Daher ist ab sofort auch der Zugang zur Krones BKK in
Neutraubling und
Nittenau
nur noch möglich, wenn eine FFP2-Maske getragen wird.
Aufgrund staatlicher Vorgaben gilt in Bayern seit 18. Januar 2021 u.a. eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften.
Daher ist ab sofort auch der Zugang zur Krones BKK in
Neutraubling und
Nittenau
nur noch möglich, wenn eine FFP2-Maske getragen wird.
Entgegen der ursprünglichen Planungen beginnt die Versorgung mit Gutscheinen für FFP2-Masken erst ab Mitte Januar. Wir sind abhängig von der Lieferung der Gutscheine durch die Bundesdruckerei und können die Versorgung leider nicht beschleunigen. Der Versand der Gutscheine erfolgt, sobald uns diese komplett zur Verfügung gestellt wurden.
Liebe Versicherte,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Zusatzbeitrag mit 0,7 % im Jahr 2021 weiterhin bestehen bleibt. Dies hat unser Verwaltungsrat am 10. Dezember 2020 einstimmig beschlossen.
kollegial – das Magazin für Versicherte der Krones BKK
Kollegial, so sind wir und so arbeiten wir an unserem Ziel: der Gesundheit unserer Mitglieder. Was wir für Ihre Gesundheit tun können, erfahren Sie regelmäßig in unserem Mitgliedermagazin „kollegial“. Die aktuelle Magazin-Ausgabe können Sie hier im PDF-Format herunterladen.
Senden Sie uns einfach Ihren Mitgliedsantrag per E-Mail oder per Post. Ihre bisherige Versicherung brauchen Sie nicht mehr zu kündigen. Zudem verkürzt sich die Bindungsfrist an Ihre bisherige Krankenkasse von 18 Monaten auf 12 Monate.
Neu: Höhere Zuschüsse dank Vorsorge für Kronen, Brücken & Prothesen
Nach Erhebungen der Betriebskrankenkassen (BKK) sind Rückenschmerzen der häufigste Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Nicht nur die Zahl der Leidenden ist hoch, auch die Ursachen sind vielfältig: Betroffene sind ratlos und fühlen sich unverstanden. Dabei suchen viele Patienten nicht nur bei Medizinern und Therapeuten Rat, sondern nutzen zunehmend auch das Internet als Informationsquelle.
Die synchrone Balneophototherapie ist ab 1. Oktober 2020 als Behandlungsoption bei Neurodermitis Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung. Einen entsprechenden Beschluss hat der dafür zuständige Gemeinsame Bundesausschuss im August diesen Jahres gefasst.
Mit dem digitalen Versorgungsgesetz (DVG) können bald digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vom Arzt verschrieben werden. Wir befürworten diese Entwicklung und unterstützen die „App aufs Rezept“.
Seit Anfang Juli 2020 bietet die Krones BKK ihren Versicherten zusätzlich zur digitalen Hebammenberatung durch Kinderheldin, auch noch die beiden Video-Kurse zur Geburtsvorbereitung und zum Stillen an. Die Videos sowie zusätzliche Informationen und praktische Tipps stehen rund um die Uhr zum Download bereit.
Josef Weitzer, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Krones AG, wird alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krones BKK und der Krones BKK Pflegekasse. Er folgt auf Werner Schrödl, der zum 30.06.2020 sein Amt niedergelegt hat.
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildungsplatz? Dann starten Sie mit uns in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir bieten zum 01.09.2021 einen Ausbildungsplatz zum Sozialversicherungsfachangestellten – Fachrichtung Krankenversicherung (m/w/d) an.
Ab sofort können Sie online Ihre Hebamme suchen und finden. Hierfür wurde die Online-Suche „Hebammenfinder“ entwickelt. Mit dem Hebammenfinder reiht sich ein weiteres Angebot zur spezifischen Leistungserbringersuche in den Kreis der BKK-Gesundheitsfinder ein.
Auch wenn die erste Etappe geschafft ist, wird Corona uns als Gesellschaft noch eine Weile begleiten. Sie als pflegende Angehörige versorgen in dieser Krise nahestehende Menschen und leisten damit etwas ganz Besonderes.
Wir freuen uns, dass Sie auf curendo ab sofort zwei neue, kostenfreie Module zur Unterstützung in Ihrem Pflegealltag finden.
Auch für Online-Kursangebote und App basierte Online-Kurse übernehmen wir 80 Prozent der Kursgebühr. Die Krones BKK bezuschußt Ihre Präventionskurse mit maximal 180 Euro jährlich. Dieses Budget beinhaltet Präventionsreisen, Präsenz-Kurse und Online Kurse.
Köln, 08. Mai 2020. Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick auf Nutzung und Reinigung sogenannter Alltagsmasken? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt. Die BZgA ist aktives Mitglied im COSMO-Konsortium.
Wir sitzen im Homeoffice/Büro, im Auto und weil wir so erschöpft sind, auch abends auf dem Sofa. Der Mensch ist schon evolutionär gesehen nicht für langes Sitzen gemacht. Grundsätzlich wissen wir, dass es uns und unserer Gesundheit schadet.
Zur Unterstützung von Schulen bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationen und Materialien zum Coronavirus, zu Ansteckungswegen und zu präventiven Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an.
Auf der Internetseite infektionsschutz.de beantwortet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Beginn der Pandemie aktuell und fachlich gesichert Fragen zum Coronavirus, darunter auch häufig gestellte Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.
„Ich habe keine Zeit!“ „Jetzt nicht!“ „Ich muss los“! Es ist noch nicht lange her, da waren Sätze wie diese an der Tagesordnung. Wie oft haben wir uns danach gesehnt, mehr Zeit für uns zu haben. Zeit für Müßiggang…kein Ziel…einfach nur zu Sein, durchatmen, loslassen.
Letzte Woche haben wir über die Achtsamkeitsmeditation berichtet und wie wichtig es ist, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein, damit unser Gedankenkarussell zur Ruhe kommt.
In herausfordernden Zeiten ist es ganz besonders wichtig, gesund zu bleiben und mental stark zu sein, um unser Energielevel hochzuhalten.
Wer meditiert baut Stress ab und stärkt sein Immunsystem! Deshalb möchte ich heute die Achtsamkeitsmeditation vorstellen.
In der aktuellen Situation sind viele Menschen erstmals gefordert ihren Arbeitsalltag im Homeoffice zu erledigen. Doch wie gelingt mir diese Herausforderung. Hier finden Sie en paar Tipps.
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem – es macht uns Angst. Angst, um unsere eigene Gesundheit. Sorge, dass jemand aus unserer Familie, Freunde oder Bekannte schwer daran erkranken. Aber auch Unsicherheit, wie es generell weitergeht – wirtschaftlich, finanziell? Wie wird die Welt nach Corona aussehen?
Auf der nachfolgenden Internetseite erhalten Sie eine Menge wertvoller Informationen zum neuen Coronavirus. https://www.thieme.de/de/corona.htm
Sie finden unter anderem einen Online-Symptom-Checker.
Allein in den vergangenen drei Tagen wurden über 15.000 Anrufe unter der Rufnummer 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Bayern bearbeitet.
Lesen Sie hier, wie mit dieser Herausforderung umgegangen wird.
Eine Frage, welche für die meisten Menschen immer relevanter wird. Wir haben Ihnen zu diesem Thema Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch Instituts zusammengestellt.
Wer von seinem behandelnden Arzt die Empfehlung für einen orthopädischen Eingriff erhält und ein „flaues“ Gefühl in der Magengegend bekommt, sollte zunächst die Möglichkeit einer Zweitmeinung für sich nutzen.
Plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden! Ein Unfall oder ein Schlaganfall können alles ändern. Sie wollen für den Ernstfall vorbereitet sein? Nutzen Sie unseren kostenfreien Online-Pflegekurs “Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall”. Hier erfahren Sie alles rund um Vollmachten & Co.
Wenn der König zum Tönig, die Soße zur Schoose wird oder anderweitig Sprechstörungen ihres Kindes offensichtlich werden, ist therapeutischer Rat gefragt. Artikulationsstörungen, wie Lispeln oder eine nicht altersgemäße Verwendung des Lautsystems sind vergleichsweise häufig, aber lassen sich gut mit sprachtherapeutischer oder logopädischer Unterstützung behandeln.
Zum 1. Januar 2020 tritt das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz in Kraft. Das ist für viele
Bezieher von Leistungen aus betrieblicher Altersvorsorge ein Grund zur Freude, weil daraus eine Beitragsentlastung in der Krankenversicherung resultiert.
Das Bodymed-Ernährungkonzept – gesund und dauerhaft abnehmen nach Plan
Wissenschaftliche Studien belegen: stark übergewichtige Menschen sind nicht nur einem hohen psychosozialen Leidensdruck ausgesetzt. Sie sind auch anfälliger für Folgeerkrankungen, wie etwa Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Gelenkerkrankungen um nur einige zu benennen.
„Gesund und nachhaltig abnehmen“ – so lautet die Devise des Bodymed-Ernährungskonzepts, das die Krones BKK Versicherten mit einer Adipositas-Erkrankung neu anbietet.
Vieles muss noch vereinbart und in die Praxis umgesetzt werden – und doch: Das im Mai 2019 veröffentlichte „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ ist eines der umfangreichsten der Gesundheitspolitik.
Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall: Schicksalsschläge wie diese können jeden ereilen – und dazu führen, dass der Betroffene von einer Minute auf die andere nicht mehr für sich selbst entscheiden kann.
Kinderheldin, die digitale Hebammenberatung, ergänzt perfekt unser Angebot für Familien. Zusammen mit ‚Hallo Baby‘ und ‚BKK STARKE KIDS‘ sind Eltern und Kinder von der Schwangerschaft bis zur Volljährigkeit rundum bestens versorgt.
Seit 1. August 2019 bieten wir unseren Versicherten mit Kinderheldin eine digitale Hebammenberatung rundum Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und im 1. Lebensjahr des Kindes an. Schwangere und Mütter können mit einer Hebamme chatten oder telefonieren. Immer dann, wenn es gerade nötig ist.
Das Vorsorgeprogramm für schwangere Frauen „Hallo Baby“ ist am 01.07.2019 neu gestartet. 60 Betriebskrankenkassen mit rd. 6,5 Millionen Versicherten haben gemeinsam mit dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Berufsverband Deutscher Laborärzte und der AG Vertragskoordinierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Leistungen zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingten Geburtskomplikationen vereinbart.
Rheuma macht Stress und Stress verstärkt Rheuma
Wir alle kennen die Aussprüche, wie etwas „schlägt auf den Magen“, „bricht mir das Herz“ oder „verursacht einen dicken Hals.“ Hinter den offensichtlichen Magen-, Herz- oder Halsbeschwerden stecken oft tiefergreifende Ursachen. Denn negative, also belastende Stressoren, schlagen nicht nur auf unsere Psyche, sondern über kurz oder lang auch auf unseren Körper. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen wird der Zusammenhang von Stress und Krankheit deutlich, den der junge Wissenschaftszweig der Psychoneuroimmunologie (PNI) aufzeigt. Die Betriebskrankenkassen suchen in Bayern von Rheuma Betroffene, die sich an einem Modellprojekt beteiligen möchten.
Wir laden unsere Versicherten auch in diesem Jahr ein, an der Darmkrebsvorsorge teilzunehmen. Dies geht bei uns völlig anonym und kostenlos. Das Test-Set für den immunologische Stuhltest kann unter folgendem Link einfach bestellt werden.
Die Krones BKK erweiterte zum 1. Januar 2019 ihr Gesundheitsprogramm für Kinder und Jugendliche, BKK Starke Kids. Mit den telemedizinischen Systemen PädAssist und PädHome, ein Langzeitmonitoring und eine online-Videosprechstunde via App, wird die wohnortnahe, ambulante kinder- und jugendmedizinische Versorgung bei häufigen Krankheiten, wie Rheuma, Asthma, Kopf- und Bauchschmerz sowie bei Schreikindern erneut verbessert.
In Deutschland leiden etwa drei Millionen Menschen an Tinnitus, dem störenden Ton im Ohr. Für betroffene Versicherte steht hier die digitale App Tinnitracks als Therapiealternative zur Verfügung.
Liebe Versicherte,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Zusatzbeitrag mit 0,7 % im Jahr 2020 weiterhin bestehen bleibt.
Auf unserer Homepage finden Sie Anträge zu verschiedenen Themengebieten. Diese senden Sie bitte an Ihre Ansprechpartner bei der Krones BKK.
Wir erhöhen den Präventionszuschuss dauerhaft von jährlich 150 Euro auf 180 Euro. Der Mehrwert von 30 Euro im Jahr gilt für alle zertifizierten Präventionskurse sowie Gesundheitsreisen über Dr.Holiday.
https://www.krones-bkk.de/unsere-leistungen/leistungen-a-z/praeventionskurse/
Das Gesundheitsprogramm der Betriebskrankenkassen (BKK) für Kinder und Jugendliche, BKK Starke Kids, wird bundesweit ausgebaut: Das telemedizinische Expertenkonsil „PädExpert“ unterstützt ab Juli 2018 Eltern und Kinder bei der fachärztlichen Behandlung von seltenen und chronischen Erkrankungen. Auch hinsichtlich des Behandlungsbedarfs von psychosozialen Problemen bei Jugendlichen wurde der Vertrag erweitert. Die Erweiterungen gehen auf Vereinbarungen der BKK-Vertragsarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg, Bayern und Hessen mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zurück.
Ein Artikel von Isabell Tauber, KRONES Mitarbeiterin
Die folgende Situation kennt wohl jeder: Nach einem anstrengenden Arbeitstag freut man sich häufig schon während des Heimwegs darauf, sich entspannt auf die Wohnzimmercouch fallen zu lassen. Auf der anderen Seite plagt einen dann doch das schlechte Gewissen. Nachdem wir den ganzen Tag sitzend am Arbeitsplatz verbracht haben, wissen wir innerlich nämlich ganz genau, dass etwas Bewegung nicht schaden würde. Wie löst man nun ein derartiges Dilemma zwischen dem faulen „ES“ und dem klugen „ÜBER ICH“? Die Antwort hierfür lautet After-Work-Yoga.
Vom 21.03.2018 bis 23.05.2018 besuchte ich das von der Krones BKK angebotene Präventionsprogramm …
Sie pflegen einen Angehörigen? Damit haben Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit übernommen, bei der wir Sie unterstützen möchten. Wir bieten Ihnen deshalb in Kooperation mit curendo die Online-Pflegekurse für zu Hause.
Wir unterstützen Sie bei dieser Entscheidung mit dem Zweitmeinungsverfahren.
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) findet ein grundlegender Systemwechsel in der Pflegeversicherung statt. Ab dem 01.01.2017 orientiert sich die Pflegebedürftigkeit nicht mehr an einem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, sondern ausschließlich daran, wie stark die Selbständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und er deshalb der Hilfe durch andere bedarf.
Stärken Sie Ihren Rücken
Die Arbeitsunfähigkeitszahlen bei der Krones AG lassen keine Zweifel, die meisten Krankentage machen Muskel- und Skeletterkrankungen aus. Den größten Teil unseres Lebens verbringen wir an unserem Arbeitsplatz. Die Bedingungen können sich für unsere Gesundheit positiv oder negativ auswirken. Ungünstige Arbeitsbedingungen führen langfristig zu körperlichen und psychischen Erkrankungen. Aber es gibt Möglichkeiten, hier entgegenzuwirken.