Für die aktive Nutzung Ihrer elektronischen Gesundheitskarte benötigen Sie eine persönliche PIN. Diese schützt Ihre sensiblen Daten und ermöglicht Ihnen, bestimmte Funktionen freizuschalten.
Die PUK dient der Entsperrung Ihrer eGK, wenn die PIN dreimal falsch eingegeben wurde. Sie ist notwendig, um eine neue PIN festzulegen oder Ihre Karte wieder nutzbar zu machen. Nur mit dem PUK können Sie Ihre Karte wieder entsperren.
Wofür wird die PIN benötigt?
Die PIN wird immer dann erforderlich, wenn Sie Ihre eGK für digitale Dienste aktiv einsetzen. Dazu gehören:
- Anmeldung in Apps zur elektronischen Patientenakte (ePA)
- Freigabe von medizinischen Informationen für Praxen oder Kliniken
- Einlösung von E-Rezepten in der Apotheke
- Speicherung von Notfalldaten oder Medikationsplänen
Wird die eGK lediglich als Versicherungsnachweis in einer Arztpraxis vorgelegt, ist keine PIN-Eingabe erforderlich.
Hinweis: Bereits gespeicherte Daten befinden sich nicht auf einem zentralen Server, sondern nur auf Ihrer Karte und im System der jeweiligen Arztpraxis. Wenn Sie eine neue Karte erhalten, müssen diese Daten dort erneut gespeichert werden.
So erhalten Sie Ihre PIN und PUK
Aus Datenschutzgründen ist eine einmalige Identitätsprüfung gesetzlich vorgeschrieben, bevor wir Ihnen PIN und PUK aushändigen dürfen. Die Identifizierung erfolgt persönlich in unserer Geschäftsstelle. Bitte halten Sie dafür ein Ausweisdokument bereit.
Nach erfolgreicher Identifikation erhalten Sie Ihre PIN und PUK per sicherem Brief. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa 7 bis 14 Tage. Die PIN kann anschließend in der App auf Wunsch geändert werden.
PIN vergessen oder gesperrt?
Wenn Sie Ihre PIN vergessen oder dreimal falsch eingegeben haben, ist Ihre eGK vorübergehend gesperrt. Mit der PUK können Sie die Karte in der App wieder entsperren und eine neue PIN vergeben.
Bitte beachten Sie:
Die PUK kann aus Sicherheitsgründen nicht erneut verschickt werden. Sollte Ihnen auch die PUK nicht mehr vorliegen, benötigen Sie eine neue eGK – samt erneuter Identifikation.
Häufige Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn ich meine eGK verliere?
Bitte melden Sie sich umgehend bei uns. Sie erhalten eine neue Karte, müssen sich erneut identifizieren und erhalten neue Zugangsdaten. Auf der neuen eGK sind keine medizinischen Daten vorhanden. Diese müssen durch Ihre Arztpraxis erneut gespeichert werden.
Kann ich meine PIN selbst wählen?
Ja. Nach erfolgreicher Identifizierung können Sie Ihre persönliche Wunsch-PIN in Ihrer App oder am Kartenlesegerät festlegen.
Kann ich die eGK auch ohne PIN nutzen?
Die eGK ist ohne PIN weiterhin als Versicherungsnachweis einsetzbar. Digitale Anwendungen sind jedoch nur mit PIN nutzbar.
Wer erhält eine PIN?
Alle Versicherten ab 16 Jahren erhalten eine PIN. Für Kinder unter 16 ist aktuell keine PIN vorgesehen. Eine Ausnahme besteht, wenn auch Minderjährige eine ePA nutzen sollen – dann erfolgt die Identifizierung durch die Sorgeberechtigten.