Das E-Rezept kommt! Im Laufe des Jahres 2022 können Sie Ihre Rezepte sicher und einfach per App erhalten, einlösen und verwalten.
Die Einführung des E-Rezepts wird das bisherige rosa Papierrezept schrittweise ablösen. Das E-Rezept befindet sich aktuell noch in der Testphase. Bis zur flächendeckenden Einführung kann Ihnen weiterhin das bisherige rosa Papierrezept ausgestellt werden.
Die Arztpraxis erstellt das E-Rezept und es wird dann im Gesundheitsnetz (Telematikinfrastruktur) sicher und verschlüsselt gespeichert. Sie haben Zugriff auf das Rezept über Ihr Smartphone oder Sie können von Ihrer Arztpraxis einen Ausdruck erhalten. Mit der App oder dem Ausdruck können Sie dann das E-Rezept in der Apotheke einlösen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Arzt und Apotheker bereits an das neue System angeschlossen sind. Sie möchten Ihre Rezepte lieber in Papierform einlösen? Auch das ist weiterhin möglich.
Das E-Rezept erfüllt höchste Standards und ist fälschungssicher. Die offizielle E-Rezept-App wurde von der gematik entwickelt – einer Institution der Bundesregierung.
Die App ist kein Produkt der Krones BKK, sondern eine zentrale Anwendung der gematik für alle gesetzlich Versicherten.
E-Rezept – Ihre Vorteile:
- Mehr Zeit und weniger Wege
- Flexible Einlösung des Rezepts
- Apothekenfinder
- Sicher und diskret
- Wegbereiter für die Fernbehandlung (Verschreiben von Medikamenten auch in Videosprechstunden möglich)
So funktioniert das E-Rezept: Das E-Rezept für Deutschland
Voraussetzungen für den vollen Funktionsumfang
Zur Nutzung der E-Rezept App benötigen Sie:
- ein Smartphone ab iOS 14 oder Android Version 7
- ein NFC-fähiges Smartphone
- eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte
- eine PIN zur elektronischen Gesundheitskarte – so gelangen Sie zur PIN
So bekommen Sie das E-Rezept:
- Laden Sie die E-Rezept-App aus dem entsprechenden App-Store auf Ihr Smartphone.
- Installieren Sie die E-Rezept-App und öffnen Sie sie.
- Schalten Sie mit der Krones BKK Gesundheitskarte den vollen Funktionsumfang frei.
Die E-Rezept-App ist kostenlos und im Google Playstore oder im Apple Appstore verfügbar.
So nutzen Sie die E-Rezept App
- Ausstellung des E-Rezepts: Die Arztpraxis verschreibt Ihnen das Medikament. Dabei werden die Daten elektronisch in das Praxisverwaltungssystem eingegeben und fälschungssicher signiert.
- E-Rezept erhalten: Zu jedem elektronischen Rezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum Einlösen in der Apotheke benötigen. Diesen können Sie entweder in der E-Rezept-App direkt öffnen oder Sie erhalten ihn als Ausdruck von Ihrer Praxis.
- Das E-Rezept einlösen: Zeigen Sie den Rezeptcode entweder in der E-Rezept-App oder auf dem Ausdruck in der Apotheke vor und Sie erhalten Ihre Medikamente. Alternativ können Sie das E-Rezept auch digital einlösen. Wählen Sie in der E-Rezept-App Ihre Apotheke aus und wie Sie Ihre Medikamente erhalten wollen: Reservierung und eigenen Abholung, Lieferung durch einen Botendienst oder durch einen Versanddienstleister.
Sie können ihr E-Rezept selbst löschen – auch ohne dass das E-Rezept eingelöst wurde. E-Rezepte, die nicht eingelöst wurden, werden automatisch zehn Tage nach Ablauf der Rezeptgültigkeit (Datum der Rezeptausstellung + 92 Kalendertage) gelöscht.
Weitere Informationen zum E-Rezept finden Sie auf den folgenden Seiten: